Direkt zum Inhalt

!Wichtig: Immer Protestkonsens beachten! 

Herangehensweise

  1. Vorhaben auswählen: lokales Thema
  2. Vernetzung: mit welchen Gruppen können wir zusammenarbeiten
  3. Mittel: was wollen wir mit diesem Protest erreichen
  4. Möglichkeiten der Gruppe
  5. Aktion aussuchen, planen loslegen

 

1. Vorhaben auswählen 

  • lokaler oder regionaler/bundesweiter Fokus?
  • andere Gruppen, die dran arbeiten?
  • gab es schon Petitionen o.ä?
  • ist der Diskurs aktuell? 
     

2. Vernetzung

  • mit welchen Gruppen können wir lokal zusammenarbeiten?
  • mit welchen Gruppen können wir überregional zusammenarbeiten?
  • gibt es Bündnisse, die zu diesem Thema arbeiten?
  • gibt es dieses Vorhaben auch in anderen Städten? 
     

3. Kategorien festellen

Was wollen wir mit dem Protest erreichen? 

  • Shaming & Blaming
  • Umbauen & direkte Verbesserung
  • Stilllegung von zerstörerischen Anlagen
  • Besetzen & Blockieren
  • Mobi & Empowerment
     

-> Es gibt bei vielen Protesten die Möglichkeit, Multiplikationsproteste zu machen

  • wir vervielfachen eine/n Effekt/Verbesserung, die wir tagsüber bereits gemacht haben.
  • Schaffen wir mit Namen und Gesicht tagsüber eine Fläche von 1qm zu entsiegeln, schaffen wir danach nachts ein Vielfaches
  • nachts gibt es die Möglichkeit, nach getaner Arbeit einfach zu gehen, also die Aktion repressionsfrei zu machen

 

4. Möglichkeiten der Gruppe

  • wie viele Menschen sind dabei?
  • Repressionslevel
  • Vorbereitungszeit
     

5. Hinweise zur Planung ;) 

Strategische Kriterien

für die Planung eigener Proteste (nicht für Vernetzungsproteste). Ein Protest muss alle Kriterien erfüllen. Dabei decken unterschiedliche Protestformen diese Kriterien unterschiedlich stark ab. Überlegt euch in der Vorbereitung, was ihr mit dem Protest erreichen wollt und orientiert euch in der weiteren Planung und Durchführung daran.

  • direkte Veränderung: Macht der Protest direkt etwas gegen Ungerechtigkeit und Zerstörung?
  • Öffentlichkeit (Sichtbarkeit) -> Mobi:
    • "schau mal, wir können das einfach ändern, du kannst das auch, mach mit"
  • Bruch im Machtgefüge: Holen wir uns damit Gestaltungsmacht zurück? Handeln wir entgegen eines festen Machtgefüges?

Uhrzeit festlegen

  • Tagsüber:
    • öffentlich sichtbar
    • Mobi-effekt stärker
    • bessere Bilder
  • Nachts:
    • Effizienter -> Multiplikationsproteste
    • einfacher repressionsarm
    • Nur in Kombination mit Protesten die lokal oder bundesweit auch tagsüber stattfinden

Fotos und Videos

  • bei jeder Aktion sollen Fotos/Videos entstehen
    • statements mit Name und Gesicht (bitte nicht vermummt)
    • Videos ohne Gesicht
  • Ticker: https://t.me/+jcuJSnsKakJjNjFi

Shaming & Blaming:

  • Fokus auf HANDELN der Person, nicht Privatperson: Dieser Mensch/Konzern macht XYZ und bereichert sich damit an Zerstörung
  • Ort: Ort der Handlung (nicht Privat!)

 

Umbauen & direkte Verbesserung

  • nicht symbolisch, sondern tatsächliche Verbesserung, die bleibt
  • Was ist da, was weg soll?
  • was soll stattdessen hin?
  • warum ist das jetzt besser? 
     

Stilllegung von zerstörerischen Anlagen

  • mildestes Mittel zum Stilllegen
  • Sicherheitsaspekt besonders beachten!