Direkt zum Inhalt

How to Widerstands-Kollektiv vor Ort

  1. Finde ein WiK in deiner Nähe → wenn es keines gibt, gründe eins. :-)
  2. Finde heraus in welcher Region ihr seid (Nord, SüdWest, Bayern, Ost/Berlin, West).
  3. Veranstaltet offene Treffen, wo ihr euch kennenlernt. Intergration kann ab Tag 1 für neue Menschen statt finden, indem ihr eine gute, offene Atmosphäre schafft und Menschen willkommen heißt.
  4. Schaut gemeinsam ein Online-Onboarding: hier.
  5. Bestellt Sticker und Mobimaterial: Bestellformular und dann macht Mobi!! Stickert die Stadt voll
  6. Fragt WiK's aus eurer Region nach Unterstützung, wenn ihr Fragen habt oder bei der Planung und Umsetzung Hilfe braucht.
  7. Plant einen ersten Protest: Erste Protestideen.
  8. Haltet ein ersten Onboarding-Vortrag in eurer Stadt. Ein Skript und eine Präsentation gibt es dafür.
  9. Struktur-Arbeit
    1. wählt einen Menschen aus dem neuen Widerstands-Kollektiv, der euch im Regionalen Rat repräsentiert
    2. holt euch eine lokale e-Mail-Adresse über it@widerstands-kollektiv.org
    3. lokalen Instagram-Account anlegen
    4. Signal-Gruppen erstellen/umbenennen (siehe Gruppenstruktur)
    5. Wählt je eine Person,  für Mobi und Integration. Diese können sich im MoIn Schwarm mit anderen Menschen zu diesen wichtigen Themen austauschen

 

Empfohlene Gruppenstruktur für Signal

  • regionale Signal-Gruppen: offen, auf Website verlinkt: Regiogruppen
  • lokale Info-Gruppe: offen, nach Onboarding-Treffen/Vortrag
  • lokale geschlossene Gruppe: nach Kollektiv-Training: Termine