Zusammenfassung
Das Strategie- und Vernetzungs-Klimacamp ist eine offene, intersektionale Plattform für Austausch, Planung und Erholung. Es fördert strategisches Denken, solidarisches Miteinander und neue Wege im gemeinsamen Engagement für Klimagerechtigkeit – mit Blick auf die IAA und darüber hinaus.
Vision für das Strategie- und Vernetzungs-Klimacamp in Bayern
Das Klimacamp in Bayern soll ein Ort sein, an dem Menschen aus verschiedenen Organisationen, Bewegungen und Kontexten zusammenkommen, um Strategien im Klimaschutz zu teilen, voneinander zu lernen und neue Bündnisse zu schmieden. Es geht um Austausch, Vernetzung, gegenseitige Stärkung – und darum, gemeinsam an einer klimagerechten Zukunft zu arbeiten.
Ziele & Schwerpunkte
- Strategischer Austausch & Skillsharing
Wir möchten erfolgreiche Ansätze teilen, voneinander lernen und gemeinsam neue Strategien entwickeln – besonders mit Blick auf die Vorbereitung von Aktionen rund um die IAA.
- Offen für alle!
Egal ob erfahrene Aktivist*innen, Organisationen oder Neueinsteiger*innen – alle sind willkommen und bringen wertvolle Perspektiven mit.
- Gemeinschaft & Regeneration
Neben inhaltlicher Arbeit schaffen wir Raum für Erholung, Wandern, Retreats und gemeinsames Innehalten – weil nachhaltiger Aktivismus auch Pause braucht.
- Intersektionale Vernetzung & Inklusion
Das Camp bietet Raum für Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Positionierungen – u. a. BIPoC, FLINTA+, Menschen mit Behinderungen, Arbeiter*innen und Menschen mit Migrationsgeschichte**. Ziel ist es, solidarische Allianzen zu stärken, Diskriminierung sichtbar zu machen und Strukturen inklusiver zu gestalten.
✉️ Hier geht’s zum Anmeldeformular mit mehr Informationen
https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/ABnIJuY4e0mKHn0cMZ8BXzaOfBU0M46Q4CyjUUtu7ls/